Die historische Stätte in England veranstaltete am Morgen des 23. September die Mabon -Feierlichkeiten. Viele Menschen in Großbritannien versammelten sich in den frühen Morgenstunden in Stonehenge, um den Sonnenaufgang zu beobachten.
Stonehenge, eines der wichtigsten kulturellen Symbole des Vereinigten Königreichs, wurde zum Schwerpunkt der Aufmerksamkeit der Besucher für die Mabon- und Herbstäquinoktium -Feierlichkeiten.
Viele Menschen aus verschiedenen Ecken des Landes versammelten sich in Stonehenge, um den Sonnenaufgang mit dem ersten Tageslicht zu beobachten und den Herbstäquinoktium zu feiern.
Einige Besucher sagten, das Wetter sei etwas kühler und bewölkter als letztes Jahr. Die Zeremonie wurde jedoch auch nach dem Aufstieg der Sonne über den Horizont fortgesetzt.
Die Behörden warnen die Besucher, vorsichtig zu sein und die Steine nicht zu berühren, aber einige Experten für kulturelles Erbe sind immer noch skeptisch, dass historische Stätten solche Veranstaltungen veranstalten können.
Was ist Mabon?
Wie Lughnasadh und Samhain ist Mabon eines von drei Erntefestivals in der keltischen Kultur und dem europäischen Heidentum. Es wird normalerweise zwischen dem 21. September und dem 24. September in der nördlichen Hemisphäre gefeiert. In Mabon, das das Ende des Sommers und Beginns des Herbstes symbolisiert, werden die Konzepte von Gleichgewicht und Dankbarkeit hervorgehoben.
Am 23. September und 21. März sind die Länge von Tag und Nacht auf der ganzen Welt gleich. Das Konzept des Gleichgewichts in Mabon nimmt seine Wurzeln aus dieser Gleichheit. Zum 23. September geht die Überlegenheit des Lichts in die Dunkelheit. In der nördlichen Hemisphäre sind die Nächte länger als in den Tagen. Diese Zeit, die mit der vierten Septemberwoche zusammenfällt, ist der Zeitraum, in dem die aktuelle Ernte nach der Ernte für den kommenden Winter überprüft wird. Das Konzept der Dankbarkeit in Mabon nimmt seine Wurzeln aus dieser Ernte.
Bei Mabon -Feierlichkeiten werden in der Regel frisch geerntete saisonale Früchte wie Äpfel, Trauben und Feigen verbraucht. Manchmal werden Weihrauch wie Salbei und Zimt verbrannt.
Geschichte von Stonehenge
Obwohl die Strukturen in Stonehenge in der Bronzezeit gebaut wurden, weist das Vorhandensein von neolithischen Gräbern in der Gegend darauf hin, dass das Land um Stonehenge seit vielen früheren Zeiten von Menschen verwendet wurde.1
Stonehenge, eines der wichtigsten kulturellen Symbole des Vereinigten Königreichs im Laufe der Geschichte, wurde 1986 in die Liste der UNESCO -Weltkulturerbe aufgenommen. In Stonehenge finden jedes Jahr viele Feierlichkeiten wie Lughnasadh, Mabon und Samhain statt.
- Lives Before and After Stonehenge, Journal of Archaeological Science: Reports 20, 2018, 692-710[↩]