11 Gruseligste Kreaturen in der Türkischen Mythologie

Mythologische Wesen und Märchenfiguren sind insofern wichtig, als sie Spuren des sozialen Unterbewusstseins der Kultur tragen, der sie angehören. Gesellschaften, die unter ähnlichen soziokulturellen Bedingungen leben, glaubten oft an ähnliche beängstigende Wesenheiten. Aus diesem Grund sind ähnliche Entitäten in der Literatur unter verschiedenen Namen in vielen Gemeinschaften erschienen, deren Wurzeln bis in die eurasischen Steppen reichen. Diese haben sich durch kulturelle Interaktion zu den heute beliebten Horrorfiguren wie Vampiren und Werwölfen entwickelt.

Aldacı Han und der Tag der Geister

Aldacı Han ist der Name einer mythologischen Einheit in türkischen und altaiischen Mythen. Es wird angenommen, dass er vom Gott der Unterwelt, Erlik Han, gesandt wurde. Obwohl in manchen Texten suggeriert wird, er sei eine Art Todesgott, stimmt das nicht.

Kurz gesagt, Aldacı Han ist die Entität, die dem Todesengel in der türkischen Mythologie entspricht. Wie zu erwarten ist, ist er dafür verantwortlich, die Seelen derer zu sammeln, deren Todeszeit gekommen ist.

In der Populärkultur werden Todesengel oft als bekleidetes Skelett mit einer Sense in der Hand dargestellt. Aldacı Han wird jedoch als starker und gut gebauter Mann dargestellt, der in Schwarz gekleidet ist und auf einem schwarzen Pferd reitet.

In der Vergangenheit konnten 40 Tage lang keine Dinge aus dem Haus, in das Aldacı Han eingetreten war, mitgenommen werden.1 Denn früher glaubte man, dass böse Geister unter dem Kommando von Aldacı Han 40 Tage lang durch das Haus streifen. Als diese Zeit vorbei war, wurde Üzüt Bayram, auch bekannt als Tag der Geister, von den Angehörigen des Verstorbenen gefeiert.

Siehe auch: Tod und Geistertag in der Türkischen Mythologie

In manchen Regionen wurde das Haus früher mit Wacholderzweigen beräuchert, um die Geister unter dem Kommando von Aldacı Han zu vertreiben.2 Noch heute wird Wacholder in vielen Gemeinden zur spirituellen Reinigung verwendet.

Alkarısı: Sie isst die Lebern der Babys

Alkarısı, auch bekannt als Albis, ist in der türkischen Mythologie der Name einer hexenartigen bösen Frau, die in Rot gekleidet ist. Sie wird normalerweise als hässlich dargestellt, wie andere böse mythologische Kreaturen, aber manchmal wird sie als anzüglich und verführerisch bezeichnet, wie ein Sukkubus.

Alkarısı verfolgt immer wieder Schwangere, Wöchnerinnen oder Kinder.

Siehe auch: Alkarısı: Eine Hexenartige Frau in Türkischen Mythen

Die Hauptproteinquelle von Alkarısı ist die Leber. Es ist für sie das größte Vergnügen, die Lebern von Neugeborenen zu essen. Manchmal kann sie aber auch die Leber der Gebärenden entnehmen.

Demirkıynak

Demirkıynak oder Temirkıynak ist der Name einer legendären bösen Frau. Sie ist in Anatolien als Demirtırnak und in Kasachstan und Kirgisistan als Jeztırnak bekannt. Es wird angenommen, dass sie Angst vor Wasser hat. Es wird gesagt, dass sie die Tochter oder Schwester eines legendären Riesen namens Tepegöz ist. Sie wird als dämonische Kreatur dargestellt, die im Wald lebt. Ihre Fingernägel sind aus Eisen.

Ihr Name wird häufig in den Legenden von Çanakkale und Balıkesir in Anatolien erwähnt. Es wird empfohlen, zur nächsten Wasserquelle wie einem See, Fluss oder Meer zu laufen, wenn Demirkıynak gesehen wird.

Laut dem in Aserbaidschan geborenen Philologen Beydili ist Demirkıynak schamanistischen Ursprungs und mit den Töchtern von Erlik, dem Gott des Untergrunds, verwandt.3

Erbörü und das Volk der İtbarak

Erbörü ist das türkische Äquivalent von Werwolf. Es leitet sich von den alttürkischen Wörtern „er“ für Mensch und „börü“ für Wolf ab.

Eine andere werwolfähnliche Kreatur namens Erbörü sind die Leute von İtbarak. Legenden zufolge ist İtbarak der Name eines hundeköpfigen Volkes, das in den dunklen Ländern Nordwestasiens lebt. Jenseits dieser Region liegt das Reich seltsamer nichtmenschlicher Kreaturen.4

Arçura: Ein Waldgeist

Arçura ist ein Waldgeist in der türkischen Mythologie. Es ist auch als Arçuri, Arçuray und Arsuri bekannt.

Arçura wird normalerweise als anthropomorphe Figur dargestellt, deren Körper mit langen Haaren bedeckt ist. In dieser Hinsicht ähnelt es dem Karakoncolos in der anatolischen und griechischen Folklore. Abgesehen davon, dass er mit langen Haaren bedeckt ist, variieren seine körperlichen Merkmale von Region zu Region. Es wird gesagt, dass es in einigen Regionen so hoch wie Bäume und in anderen so kurz wie Gras ist. Seine Arme und Haare sind lang bis zu ihren Knien.

Arçura lebt normalerweise in Wäldern und Tälern. Es kann Menschen töten, denen es schaden will, indem es sie kitzelt. Wie viele böse Kreaturen hat es Angst vor Wasser.5

Obwohl Arçura oft als böse bezeichnet wird, hat es auch positive Eigenschaften in Bezug auf den Schutz von Wildtieren und Wäldern.

Abra und Yutpa

Abra und Yutpa sind zwei große unterirdische Monster in der türkischen Mythologie und im altaischen Schamanismus. Sie werden wie Schlangen, Drachen und Krokodile dargestellt.6

Abra und Yutpa sind als gierige Monster bekannt, die alles verschlingen, was sie sehen. Egal was sie essen, sie sind nicht satt. Beide leben im unterirdischen Meer namens Pay Tengis, in der Nähe des Flusses namens Toybadım. Sie bewachen den eisernen schwarzen Palast von Erlik Han.7

Pay Tengis ist der Name eines großen unterirdischen Meeres in der türkischen Mythologie.

Toybadım ist der Name eines unterirdischen Flusses in der türkischen Mythologie. Es besteht aus den Tränen der Menschen.

Einige Altai-Schamanen haben Accessoires in ihrer Kleidung, die Abra und Yutpa symbolisieren.

Der Philologe Celal Beydili sagte, dass Yutpa auch als Ker Yutpa und Ker Balık bekannt ist. Den Mythen zufolge setzen alle von Yutpa verschluckten Lebewesen ihre Existenz im dunklen Reich innerhalb von Yutpa fort.8

Azmıç: Der Geist, der die Menschen Irreführt

Azmıç ist ein böser Geist, der Menschen in die Irre führt. Es gibt keine genauen Informationen über sein Aussehen. Es nimmt normalerweise die Form einer vertrauten Person an. Alleine zu reisen wird nicht empfohlen, um sich nicht von Azmıçs Tricks täuschen zu lassen.

Die Variante von Azmıç in Kirgisistan und Usbekistan ist Azıtkı. Azıtkı nimmt die Form einer vertrauten Person an und bringt Menschen zu einem Berg, einem Fluss oder einer Klippe und tötet sie.

Hortlak: Die Lebenden Toten

In der türkischen Volkskultur werden zombieähnliche Kreaturen, von denen angenommen wird, dass sie aus ihren Gräbern kommen und Menschen erschrecken, Hortlak genannt. In Aserbaidschan sind sie besser unter dem Namen Hortdan bekannt.

Ein Hortlak ist eine Person, die normalerweise kurz nach der Beerdigung aus dem Grab kommt, bevor sich die Leiche noch in ein Skelett verwandelt hat. Es wird gesagt, dass diejenigen, die in dieser Welt Böses tun und es nicht verdienen, in den Himmel zu kommen, sich nach der Beerdigung in einen Hortlak verwandeln können.

Ein Hortlak kann wie ein normaler Mensch gehen, rennen und reiten. Darin unterscheiden sie sich von Zombies. In einigen Regionen wird angenommen, dass sie wie Vampire Blut trinken.

Der Hortlak-Glaube ist in Ostanatolien und in den Schwarzmeerregionen weit verbreitet. In Giresun sind Gerüchte verbreitet, dass ein Soldat, der sich während des Krieges auf die Seite der Russen gestellt hat, nach seinem Tod in einen Hortlak verwandelt wird.

Opkan: Es Verursacht Psychologische Epidemien

Opkan ist eine Variante oder ähnlich des unten erwähnten Ubır. Es kommt wie ein Wind und verdirbt die Gedanken der Menschen.9

Die alten Türken glaubten, dass Opkan psychische und epidemische Krankheiten verursachen würde. Manche opferten früher Schafe, um sich vor Opkan zu schützen.

Ubır: Er ist Immer Hungrig

Ubır, auch bekannt als Obur und Vupar, ähnelt Vampiren in der Populärkultur. Früher glaubte man, dass eine Hexe oder ein Sünder, der starb, sich im Grab in einen Ubır verwandeln würde. Wenn sich also herausstellt, dass sich ein Verstorbener in einen Ubır verwandelt hat, ist der beste Weg, ihn zu neutralisieren, sein Grab zu öffnen und Nägel in seinen Sarg zu schlagen.1

Das wichtigste Merkmal eines ubır ist sein endloser Hunger. Ein ubır ist immer hungrig und immer auf der Suche nach etwas Essbarem. Es wird gesagt, dass er die Wolken in der Atmosphäre einatmet, um seinen Durst zu stillen und Dürre zu verursachen. Deshalb wird jemand, der trotz viel Essen nicht zunehmen kann, mit einem ubır verglichen.

Viele ubır-ähnliche Kreaturen finden sich in den Legenden der Gesellschaften in der eurasischen Steppe und in Osteuropa.

Ubır wird manchmal als langschwänziges und fliegendes Wesen und manchmal als menschenfressender und bluttrinkender Vampir dargestellt.10 11

Ubır ist besser bekannt als Obur in und um Rize und ähnelt hortlak. Es wird gesagt, dass er von Zwiebeln angewidert war und verschwand, als die Sonne aufging.12

Yelbegen: Ein Menschenfressender Riese

Yelbegen ist ein vielköpfiger Riese in der türkischen Mythologie. Er ist auch als Yilbigen und Çelbegen bekannt.

Yelbegen ist eine der ältesten dämonischen Kreaturen in der türkischen Folklore. Er kann alles essen, was ihm in den Weg kommt, einschließlich des Mondes und der Sonne. Früher glaubte man, dass Yelbegen während einer Mondfinsternis den Mond und während einer Sonnenfinsternis die Sonne frisst.

Laut einigen alten türkischen Märchen frisst Yelbegen normalerweise Schlangen und Frösche, mag aber auch Menschenfleisch.



  1. Türk Söylence Sözlüğü„, Deniz KARAKURT[][]
  2. „Eski Türk Dini Tarihi“, Abdülkadir İNAN, ISBN: 9786056600975[]
  3. “Türk Mifoloji Sözlüyü”, Celal BEYDİLİ, Azerbaycan Milli Elmler Akademiyası, 5806615537[]
  4. „Türk Mitolojisi, Cilt II“, Bahaeddin ÖGEL, ISBN: 9789751628497[]
  5. „Arçura/Şüräle: Mythical Spirits Of The Volga-Ural Forests“, Rustem SULTEE, Acta Orientalia Academiae Scientiarum Hung. Vol 71, 2018[]
  6. „Türk Mitolojisi, Cilt 1“, Bahaeddin ÖGEL, Türk Tarih Kurumu, ISBN 9789751601155[]
  7. „Материалы по Шаманству у Алтайцев“, А.В. АНОХИН, Рипол Классик, ISBN: 9785458246163[]
  8. „Türk Mifoloji Sözlüyü“, Celal BEYDİLİ, Azerbaycan Milli Elmler Akademiyası, 5806615537[]
  9. „Türk Söylence Sözlüğü“, Deniz KARAKURT[]
  10. „Türk Kültüründe Hortlak-Cadı İnanışları“, Mehmet Berk YALTIRIK, Tarih Okulu Dergisi, Aralık 2013[]
  11. „Anadolu, Tatar (Kazan) ve Başkurt Türklerinin Masallarında İnsan Yeme (Yamyamlık) Motifi“, Gülhan ATNUR[]
  12. „Eski Türk İnançlarının Rize ve Yöresi Halk Kültüründe İzleri“, Yaşar KALAFAT, Rize Sempozyumu, 2006[]