Das bizarre Vogelfossil, das in Nordchina gefunden wurde, hat einen Schädel, der dem eines Tyrannosaurus rex ähnelt. Das fragliche Fossil kann Hinweise auf die Evolution der Vögel enthalten.
Das Fossil wurde in Nordchina gefunden, in einem Gebiet, in dem Dinosaurierreste und frühe Vogelarten ausgegraben wurden. Bei der Untersuchung des Fossils kamen die Wissenschaftler zu dem Schluss, dass es sich um eine Gattung aus der frühen Kreidezeit handelte.
Das als Cratonavis zhui identifizierte Fossil wurde am 2. Januar 2023 über einen Artikel gemeldet, der auf Nature Ecology & Evolution veröffentlicht wurde.1
Die vom Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften geleitete Studie ergab, dass der Kopf des Fossils fast identisch mit dem von Dinosauriern ist. Das Fossil unterstützt auch Theorien für evolutionäres Mosaik bei der Diversifizierung von Frühaufstehern.
Was ist Mosaikevolution?
Mosaikevolution oder evolutionärer Mosaikismus bezieht sich auf evolutionäre Veränderungen, die ohne gleichzeitige Veränderungen in einigen Körperteilen oder Organen auftreten. Obwohl sich zum Beispiel die Fähigkeit, auf zwei Beinen zu gehen, in frühen Homo-Arten entwickelte, entwickelte sich das Gehirn nicht mit der gleichen Geschwindigkeit.
Wissenschaftler, die das Fossil mittels Computertomographie untersuchten, konnten auf diese Weise detaillierte Informationen gewinnen.
Die Tatsache, dass das Fossil ein längliches Schulterblatt und einen ersten Mittelfußknochen hat, unterscheidet es von allen bekannten Vogelarten. Das bedeutet, dass Cratonavis zhui einen besonderen Platz auf dem Evolutionsweg von Dinosauriern zu modernen Vögeln einnimmt.
Evolution der Vögel
Vögel begannen sich während der Jurazeit vor etwa 200 Millionen Jahren bis vor 150 Millionen Jahren aus den Theropoden, einer Gruppe von Dinosauriern, zu entwickeln. Viele Paläontologen betrachten Vögel als Dinosaurier, die das Aussterben der Kreidezeit und des Paläogens vor 66 Millionen Jahren überlebt haben.
Paläontologen ordnen Cratonavis taxonomisch zwischen Archaeopteryx und Ornithothoraces ein.
- Li, Z., Wang, M., Stidham, T.A. et al. Decoupling the skull and skeleton in a Cretaceous bird with unique appendicular morphologies. Nat Ecol Evol 7, 20–31, 2023[↩]