Rhodiapolis, versteckt in den Tiefen des antiken Lykien, steht wie eine vergessene Perle, geschichtsträchtig, still und gelassen. Es fühlt sich an, als wäre es gegen uns gebrochen. Diese antike Stadt, nur wenige Schritte von den glitzernden Küsten des Mittelmeers entfernt, nimmt Besucher mit ihren historischen Überresten mit auf eine Reise in die Antike. Der Wind, der auf den Gipfeln weht, und das Rauschen der Bäume verleihen dieser Reise eine mystische Atmosphäre.
Wo liegt Rhodiapolis?
Rhodiapolis liegt auf einem Hügel in einer Höhe von etwa 300 Metern im Nordwesten des Bezirks Kumluca im Süden der Provinz Antalya, einem der beliebten Tourismusziele der Türkei. Es befindet sich 100 Kilometer vom Zentrum der Provinz Antalya, 98 Kilometer vom Bezirk Kaş, 56 Kilometer vom Bezirk Kemer und 6 Kilometer vom Bezirk Kumluca entfernt.
Heute ist Rhodiapolis von typischen mediterranen Wäldern umgeben und bietet einen Aussichtspunkt, von dem aus man das gesamte Stadtzentrum, die umliegenden Gewächshäuser und die Küstenlinie in einem einzigen Bild sehen kann.
Die Existenz der antiken Stadt wurde während eines Waldbrandes im Jahr 2005 bemerkt. Kurz nach der Entdeckung begannen Ausgrabungsarbeiten in Zusammenarbeit mit dem türkischen Ministerium für Kultur und Tourismus und der Akdeniz-Universität.
Antike Stadt Rhodiapolis
Bildnachweis: ulukayin.org ©CC BY-SA 4.0 DEED
Geschichte von Rhodiapolis
Die Ursprünge von Rhodiapolis, einer der lykischen antiken Städte auf der Teke-Halbinsel und bedeutet „Stadt von Rhodos“, gehen, wie der Name vermuten lässt, auf die rhodischen Kolonisten zurück. Es gehört zu den seltenen Kolonien von Rhodos in der Region, zusammen mit Gagai, Korydalla, Olympos und Phaselis.
Zu Beginn war Rhodiapolis eine relativ bescheidene Siedlung innerhalb der Lykischen Union, gewann jedoch während der Römerzeit an Bedeutung aufgrund seiner Beziehung zum wohlhabenden Wohltäter (Euergetes) Opramoas. Opramoas, bekannt für seine philanthropischen Bemühungen, leistete bedeutende Spenden an viele Städte in Lykien, insbesondere zur Unterstützung von Erdbebenhilfsmaßnahmen und zur Finanzierung des Baus von Tempeln in Rhodiapolis.
Antike Stadt Rhodiapolis
Bildnachweis: ulukayin.org ©CC BY-SA 4.0 DEED
Abgesehen von einem einzigen Felsengrab gibt es in Rhodiapolis keine signifikanten archäologischen Spuren, die mehr als 2700 Jahre zurückreichen. Folglich kann gesagt werden, dass die ältesten Überreste in der Stadt die Felsengräber der klassischen Antike sind. Mit einigen Ausnahmen hinterlässt die antike Stadt den Eindruck einer typischen römischen Stadt, wobei byzantinische Strukturen vorherrschen.
Die Teke-Halbinsel, einschließlich Rhodiapolis, geriet ab dem 12. Jahrhundert unter die Herrschaft der Seldschuken. Nach dem Zusammenbruch des anatolischen Seldschukenstaates blieb die Region für eine Weile unter der Herrschaft des Fürstentums der Tekeoğulları, bevor sie in die Grenzen des Osmanischen Reiches eingegliedert wurde.
Architektonische Besonderheiten
In dem zerklüfteten Gelände Lykiens sticht die antike Stadt Rhodiapolis durch ihre innovative Stadtplanung und sorgfältig durchdachten architektonischen Details entsprechend ihrer Epoche hervor. Trotz ihres anspruchsvollen Geländes wurde die Stadt akribisch organisiert, um dicht mit miteinander verbundenen Gebäuden bepackt zu sein und keinen Platz für leere Flächen außer Straßen und Durchgangsstraßen zu lassen.
Antike Stadt Rhodiapolis
Bildnachweis: ulukayin.org ©CC BY-SA 4.0 DEED
Der einzigartige Grundriss der Stadt basiert auf einem Terrassensystem, das ebene Bauflächen bietet. Diese größtenteils mit Zisternen angelegten Terrassen ermöglichen eine städtebauliche Entwicklung im rauen Gelände der Region. Dieses hochfunktionale System bietet nicht nur einen idealen Raum zum Sammeln und Speichern von Wasser, sondern bietet auch ebene Flächen für Bauprojekte und trägt so zur Stadtentwicklung bei.
Zu den bedeutendsten Bauwerken der Stadt zählen das Theater, die Kirche, Gräber und Zisternen. Einige davon wurden zwar restauriert, Informationsschilder zu diesen Bauwerken wurden jedoch noch nicht für Besucher vorbereitet. Dies hindert Besucher daran, die Bedeutung dieser Gebäude vollständig zu verstehen.
Wie komme ich nach Rhodiapolis?
Für diejenigen, die von außerhalb der Türkei kommen, ist der nächstgelegene Flughafen nach Rhodiapolis der Flughafen Antalya. Besonders während der Sommermonate gibt es Direktflüge zum Flughafen Antalya aus vielen Ländern. Für diejenigen, die aus der Türkei kommen, können sie ebenfalls den Flughafen Antalya wählen oder einen Bus zum Fernbusbahnhof Antalya nehmen.
Nach der Ankunft in Antalya können Sie ein Auto mieten, um nach Kumluca zu gelangen, ein Taxi nehmen (was recht teuer sein kann) oder Minibusse vom Zwischenbezirk-Busbahnhof (İlçeler Terminali), der direkt neben dem Fernbusbahnhof Antalya liegt. Minibusse, die während der Sommermonate etwa alle halbe Stunde abfahren, bringen Sie in etwa 100-120 Minuten nach Kumluca. Sobald Sie in Kumluca ankommen, können Sie Rhodiapolis in etwa 10 Minuten mit dem Taxi erreichen.
Besucher, die mit dem Flugzeug in Antalya ankommen, können ein Taxi nehmen, um den Zwischenbezirks-Busbahnhof zu erreichen, oder sich für die Straßenbahn entscheiden, die vom Haltestelle direkt neben dem Flughafen in Richtung Fatih fährt. Sie können die erforderliche Zahlung für die Straßenbahnfahrt mit einer Kreditkarte vornehmen. Nachdem die Straßenbahn abgefahren ist, können Sie innerhalb von etwa 20-30 Minuten an der Haltestelle Otogar aussteigen und zum Zwischenbezirks-Busbahnhof weitergehen.
Wenn Sie mit dem Taxi in Rhodiapolis angekommen sind, vergessen Sie nicht, den Taxifahrer nach seiner Telefonnummer oder einer Visitenkarte für die Rückfahrt zu fragen. Dies liegt daran, dass es in der Nähe der antiken Stadt keine Taxistände gibt. Wenn Sie kein Taxi finden, dauert der Fußweg ins Stadtzentrum etwa 1 Stunde.
- Wikipedia contributors. „Rhodiapolis.“ Wikipedia, The Free Encyclopedia. Wikipedia, The Free Encyclopedia, 10 Oct. 2023. Web. 15 Apr. 2024.
- Türkiye Kültür Portalı. „Rhodiapolis Antik Kenti – Antalya“, 10 Feb. 2013. Web. 15 Apr. 2024.
- Nevzat ÇELİK, İsa KIZGUT, and Süleyman BULUT. „Rhodiapolis, as a unique example of Lycian urbanism.“ Adalya 13 (2010): 29-63.