Herkunft und Erschaffung von Erlik
Der mit Dunkelheit und Chaos verbundene Gott der Unterwelt, Erlik (Alttürkisch: 𐰀𐰼𐰠𐰃𐰚), auch bekannt als Erlik Khan, ist eines der mächtigsten und furchterregendsten Wesen der türkischen Mythologie. Sein Vater ist Kayra, der Gott der Schöpfung, daher sind er und Ülgen Geschwister.
Kayra gab ihren beiden Söhnen wichtige Rollen als Schöpfer des Universums. Während Ülgen jedoch mit Güte und Licht assoziiert wurde, wurde Erlik mit Dunkelheit und Bösem identifiziert. In einer Welt, in der Ülgen im 16. Stock des Himmels lebte und versuchte, die Ordnung im Universum aufrechtzuerhalten, wurde Erlik zum König der Unterwelt und erhielt die Aufgabe, die dunklen Mächte im Universum zu regieren. Seine Position zwischen diesen beiden Gegensätzen symbolisiert auch den Konflikt zwischen Gut und Böse in der türkischen Kosmologie.
Erlik spielt eine wichtige Rolle im Schöpfungsmythos. In den Legenden der Türken über die Erschaffung des Universums findet ein großer Kampf zwischen Ülgen und Erlik statt. In einem vom Optimismus beherrschten Universum beginnt Erlik mit der Zeit, Ülgens Autorität in Frage zu stellen und beginnt, das Universum nach seinen eigenen Regeln zu regieren. Dies ist der Beginn des ersten großen Konflikts zwischen den beiden Göttern, und Erlik wird als Anführer der dunklen Mächte in die Unterwelt verbannt. Dieses Exil macht ihn zum König der Unterwelt. Ülgens Willensverweigerung gilt in der türkischen Mythologie als Beginn des Bösen.
Erliks Rolle in diesem Schöpfungsmythos sorgt dafür, dass die Ordnung des Universums durch zwei gegensätzliche Kräfte aufrechterhalten wird. Während Ülgen im Himmel als Symbol der Güte und Ordnung regiert, herrscht Erlik unter der Erde als König des Chaos und der Unordnung. Dieser Gegensatz hält nicht nur in der türkischen Mythologie das Gleichgewicht zwischen Natur und Mensch aufrecht, sondern auch in der spirituellen Welt. Obwohl Erlik eine aktive Rolle bei der Schöpfung spielte, wurde er aufgrund seiner Beziehung zu Tod und Dunkelheit zu einer gefürchteten Figur für die Menschheit.
Erliks böse Rolle bestimmte auch sein Schicksal. Obwohl seine Beziehung zu Ülgen zunächst durch das Band der Brüderlichkeit geprägt war, verschärfte sich der Machtkampf zwischen den beiden mit der Zeit. Während Ülgen daran interessiert war, das Universum zu organisieren und die Menschen zu führen, versuchte Erlik, die Herrschaft der Geister und der Dunkelheit mit einer chaotischeren Kraft aufrechtzuerhalten. Dieser Gegensatz gilt in der türkischen Mythologie als ausgleichendes Element, das auf der Existenz entgegengesetzter Pole basiert, ähnlich dem Yin-Yang-Konzept in der chinesischen Philosophie.
Meister der Dunkelheit: Erliks Rolle im Jenseits
Erlik dient in der türkischen Mythologie einfach als König der Unterwelt. Daher wird er, ähnlich wie die Unterweltgötter in anderen Mythologien, mit Tod, Dunkelheit und Bösem in Verbindung gebracht. In dieser Hinsicht hat er absolute Macht über die in der Unterwelt gefangenen Geister und dunklen Wesen. Seine Aufgabe ist es, das unvermeidliche Ende des Lebens, den Tod und den Prozess nach dem Tod zu bewältigen. Diese Verbindung mit dem Tod macht ihn zu einem Symbol der tiefsten Ängste des Menschen. In der türkischen Mythologie wird der Tod nicht als Ende gesehen, sondern als Übergang in ein anderes Reich, und dieses Reich steht unter Erliks Herrschaft.
Erliks Einfluss auf den Tod und die Toten macht ihn zu einer Figur, die die Menschen sowohl fürchten als auch respektieren. Erlik, der bei den Türken als Teil des Todes gilt, ist der Anführer der dunklen Unterwelt, in die die Seelen reisen, nachdem der Körper gestorben ist. Schamanen entwickeln Rituale, um seine Macht und Kontrolle über die Toten zu verstehen.
Die Angst vor Erlik ist mit der Ungewissheit des Lebens nach dem Tod verbunden. Wenn die Seelen der Menschen in Erliks Welt eintreten, werden sie nach ihren guten oder schlechten Taten bewertet und bleiben dementsprechend unter der Erde.
Erliks Existenz ist auch ein kosmologisches Gleichgewicht. Während die Menschen im Leben Ülgens Ordnung und Güte folgen, gehen sie im Tod in Erliks dunkle Welt über. Dieser Übergang wirft große Fragen über die menschliche Existenz auf. Die Menschen finden in Erliks Welt eine Antwort nach ihren guten oder schlechten Taten.
Wie wird Erlik beschrieben?
Erlik wird in Mythen meist mit einem Bart beschrieben, der bis zu den Knien reicht, und pechschwarzem Haar. Diese Beschreibungen spiegeln Erliks tiefe Beziehung zur Dunkelheit und die Größe seiner Macht wider. Sein Schnurrbart wird als die Stoßzähne eines Wildschweins beschrieben. Seine Hörner ähneln den Zweigen eines riesigen Baumes.
Erliks dunkles Haar, seine Augenbrauen und seine Hörner haben nicht nur eine physische, sondern auch eine spirituelle Bedeutung. Erlik, der Anführer der im Untergrund lebenden bösen Geister, ist in jeder Hinsicht der Gott der Dunkelheit und des Todes. Er lebt in einem düsteren Palast aus Eisen. Dieser Palast, der nach Rost riecht, wird von zwei furchterregenden Monstern namens Abra und Yutpa beschützt.
Erliks Beschreibungen enthalten meist äußerst beängstigende und groteske Details. Man kann sagen, dass seine Beschreibung in Schamanengebeten die Ängste der Menschen widerspiegelt. Diese Ängste offenbaren auch ihre Beziehung zum Tod und dem Unbekannten. Erliks Erscheinen erinnert die Menschen an die Unvermeidlichkeit und Furchtbarkeit sowie die Grausamkeit des Todes. Seine Existenz gilt als Verkörperung von Dunkelheit und Chaos, weshalb er nie dargestellt oder modelliert wurde.
Die Unterwelt in der türkischen Mythologie
In der türkischen Mythologie wird die Unterwelt als ein Ort dargestellt, den gewöhnliche Menschen nicht kennen, nicht sehen können, aber vor dem sie Angst haben. In dieser Welt hat Erlik die absolute Kontrolle über die Seelen aller Toten. Wie das Leben nach dem Tod sein wird, wird in Erliks Welt bestimmt.
Die Unterwelt wird normalerweise mit Konzepten wie der Hölle in Verbindung gebracht. In der türkischen Mythologie hat Erliks Welt jedoch eine komplexere Struktur. Dieses Reich ist ein Ort, an dem Seelen nicht nur bestraft, sondern auch bewertet werden. Welches Schicksal gute oder schlechte Seelen unter Erliks Herrschaft erwartet, hängt von den Handlungen ab, die sie während ihres Lebens ausgeführt haben. Daher kann man sich Erliks Welt nicht nur als einen dunklen und schmerzhaften Ort vorstellen, sondern auch als ein Reich, in dem Gerechtigkeit herrscht.
Die Konzepte von Bestrafung und Leben nach dem Tod in der türkischen Mythologie nehmen in Erliks Welt Gestalt an. Diejenigen, die ein gutes Leben führen, werden in Ülgens Welt aufgenommen und finden Frieden, während diejenigen, die Böses tun, in Erliks dunkler Welt bestraft werden. In der Unterwelt müssen die Seelen für ihre bösen Taten in der Vergangenheit büßen und sind in ewiger Dunkelheit gefangen.
Ein weiteres wichtiges Merkmal der Unterwelt sind die tragischen Ereignisse, die Wesen erleben, die in dieses Reich fliehen oder versuchen, daraus zu entkommen. Laut sibirisch-türkischen Legenden wurden Mammuts, die im Dienste Erliks arbeiteten, unter der Erde eingesperrt. Diese Mammuts, die versuchten, an die Oberfläche zu entkommen, wurden bestraft, indem sie eingefroren wurden. Diese Legende beschreibt die Macht der Unterwelt und die Unmöglichkeit, aus dieser Welt zu entkommen.
Erlik in mythischen Geschichten und epischen Erzählungen
Erlik kommt häufig in türkischen Epen und Volkserzählungen vor. In diesen Geschichten, insbesondere in denen, die unter dem Einfluss des Schamanismus entstanden sind, ist Erlik sowohl eine gefürchtete als auch eine respektierte Figur. Schamanen versuchen, Erliks Macht zu verstehen und ihn zu besänftigen. In Schamanenritualen werden Gebete und Zeremonien an Erlik gerichtet, damit die Seelen der Verstorbenen in seiner Welt Frieden finden können. Wenn Sie beispielsweise ein Türke im frühen Mittelalter waren und sich Sorgen machten, dass die Seele einer Person, die Sie kürzlich verloren haben, leidet, könnten Sie den Schmerz des Verstorbenen vielleicht lindern, indem Sie einen Schamanen bitten, sich mit Erlik zu treffen, oder indem Sie Erlik Opfer darbringen.
Erliks Interaktionen mit Menschen und anderen Göttern spielen auch in Epen eine wichtige Rolle. In diesen Geschichten betreten Helden, die Erliks Macht herausfordern, seine Welt und versuchen, ihre Seelen nach dem Tod zu retten. Diese Kämpfe enden jedoch normalerweise mit einem Misserfolg. Denn Erliks Welt ist ein Ort jenseits der Macht der menschlichen Seele.
Kinder von Erlik in Schamanentexten
Erliks Söhne und Töchter werden in bestimmten schamanischen Schriften und Erzählungen erwähnt. Sie sind als dunkle Söhne (kara oğlanlar) und dunkle Töchter (kara kızlar) bekannt.
Dunkle Söhne
Erlik hat neun Söhne, auch als die dunklen Söhne bekannt. Ihre Namen sind Badış Han, Karaş Han, Kerey Han, Kömür Han, Matır Han, Şıngay Han, Temir Han, Uçar Han und Yabaş Han. Jeder von ihnen hat seine eigene spezielle Aufgabe, und wenn die Zeit gekommen ist, helfen sie Schamanen, die versuchen, in Erliks Welt hinabzusteigen.
Dunkle Töchter
Erlik hat neun Töchter, auch als die dunklen Töchter bekannt. Es gibt keine schriftlichen Quellen zu ihren Namen, aber diese Mädchen sind allgemein als bösartige „Femme fatale“-Wesen bekannt, die Schamanen ablenken, die versuchen, nach Ülgen aufzusteigen.
Erliks Beziehung zu anderen mythologischen Figuren
Es gibt viele auffallende Ähnlichkeiten zwischen Ördög in der ungarischen Mythologie und Erlik in der türkischen Mythologie. Beide Figuren werden mit Dunkelheit, Bösem und der Unterwelt in Verbindung gebracht. Diese Ähnlichkeiten können durch gemeinsame kosmologische Themen erklärt werden, die auf den historischen Verbindungen der türkischen und ungarischen Kulturen und den Einflüssen des Schamanismus basieren.
Ördög gilt in der ungarischen Mythologie als Gott der Dunkelheit und des Bösen. Wie Erlik lebt Ördög in einer höllenähnlichen Unterwelt und herrscht über böse Geister. Beide Figuren werden mit dem Tod in Verbindung gebracht und als Wesen gesehen, die das böse Schicksal der Seelen bestimmen. Insbesondere die Rolle des Königs der Unterwelt ist ein bestimmendes Merkmal sowohl für Ördög als auch für Erlik. Der ungarischen Folklore zufolge ist Ördög ständig aktiv, um Menschen in die Irre und ins Böse zu führen. So wie Erlik versucht, Schamanen und Menschen durch die verführerischen dunklen Töchter in die Irre zu führen.
Ördög wird normalerweise als gehörntes, schwarzbärtiges und hässliches Wesen dargestellt. Diese Darstellung ist Erliks Hörnern, seinem Bart und seinem furchterregenden Aussehen sehr ähnlich. Beide Figuren repräsentieren direkt die wilden und gefährlichen Aspekte der Natur. Während Ördög die bösen Mächte der dunklen Wälder und der Tierwelt widerspiegelt, herrscht Erlik über die dunklen und unbekannten Gefahren der Unterwelt.
In Vergleichen mit den Göttern der Unterwelt in Mythologien anderer Welten wird Erlik manchmal mit Hades in der griechischen Mythologie verglichen. Wie Hades ist Erlik der König der Unterwelt und herrscht über die Seelen der Toten. Hades ist jedoch eine eher passive Figur, während Erlik eine aktivere und strafendere Rolle einnimmt. Im Gegensatz zu Hades versucht Erlik ständig, sich in das Leben der Menschen einzumischen und ermutigt sie, Böses zu tun. In dieser Hinsicht fällt Erlik als stärkere und dunklere Figur auf.
In der nordischen Mythologie kann Erlik mit Loki verglichen werden. Loki ist in der nordischen Mythologie der Gott des Bösen und des Chaos. Er steht ständig im Konflikt mit anderen Göttern. Wie Erlik repräsentiert auch Loki die dunklen Mächte. Mit diesen Mächten will er die Ordnung des Universums stören. Erlik unterscheidet sich jedoch von Loki, da er der direkte König der Unterwelt ist. Erlik tut nicht nur Böses, sondern hat auch die Herrschaft über das Jenseits inne.