Yggdrasil und die neun Welten in der nordischen Mythologie

Yggdrasil spielt eine wichtige Rolle in der nordischen Kosmologie und ist der Name eines heiligen Baumes, der die neun mythologischen Welten verbindet. Es wird angenommen, dass es sich im Zentrum des kosmischen Systems befindet. Nach einigen Quellen in der altnordischen Literatur ist Yggdrasil eine gigantische Esche. Unter seinen Wurzeln befinden sich Brunnen, die von den Nornen bewacht werden.1

Symbolik des Baums des Lebens und der neun Welten

Der Baum des Lebens ist ein universelles Motiv, das in vielen Kulturen vorkommt, insbesondere in der eurasischen Mythologie und im Altai-Schamanismus.

Obwohl es in der Literatur viele verschiedene Begriffe wie Baum des Lebens, Weltenbaum, kosmischer Baum gibt, argumentierte der Religionshistoriker Professor Mircea Eliade, dass alle Symbole, die die Kommunikation zwischen Himmel und Erde ermöglichen, Varianten des kosmischen Baums sind.2

Der Baum des Lebens in der Türkischen Mythologie

Der Baum des Lebens ist ein Werkzeug, das sowohl im Altai-Schamanismus als auch in der türkischen Mythologie die Kommunikation zwischen der Erde und dem heiligen Himmel ermöglicht. In den nordischen Gemeinschaften wurde es jedoch in einem kosmischeren Maßstab gehandhabt und als Netz präsentiert, das neun verschiedene Bereiche verbindet. Diese Reiche/Welten sind Muspelheim, Niflheim, Hel, Jotunheim, Vanaheim, Niðavellir, Álfheim, Midgard und Åsgard.

Muspelheim

Es ist auch als Múspell oder Múspellheimr bekannt. Sein etymologischer Ursprung ist ungewiss, aber es wird kurz als „Feuerwelt“ beschrieben. Es ist die heißeste der neun Welten. Daher kann es als das Gegenteil von Niflheim, der Welt des Nebels, angesehen werden. Es wird von Surtr, einem Jötunn, bewacht.

Es wird angenommen, dass Muspelheim südlich der urzeitlichen Leere Ginnungagap liegt. Im Norden liegt die kalte und neblige Welt von Niflheim. Die Flammen von Muspelheim und das Eis von Niflheim trafen sich in Ginnungagap, um die Schöpfung einzuleiten.

Niflheim

Niflheim bedeutet auf Altnordisch „Welt des Nebels“. Es ist auch als Niflheimr bekannt. Es ist die kälteste und dunkelste der neun Welten. Daher kann es als das Gegenteil von Muspelheim, der Welt des Feuers, angesehen werden. Es ist die erste nach Muspelheim geschaffene Welt.

Niflheim liegt unter einer der Wurzeln von Yggdrasil. Laut dem isländischen Historiker Snorri Sturluson (1179 – 1241) entstand Ymir, der Vorfahre der Riesen, als sich das Eis von Niflheim und die Flammen von Muspelheim trafen.

Hel

Es ist auch als Helheim bekannt. Kurz gesagt, es wird als die Welt der Toten definiert. Es kommt von der gleichen Wurzel wie „Hölle“. Es unterscheidet sich jedoch vom heutigen Konzept der Hölle.

Für viele Forscher sollte Hel eher als eine Welt interpretiert werden, in der die Geister der Toten weiterleben, als als ein Reich, in dem Sünder bestraft werden.

Aus den Quellen in der frühnordischen Literatur geht hervor, dass sich Hel irgendwo unter der Erde befindet und dass einige Lebewesen Hel auf verschiedene Weise betreten und verlassen können.

Jotunheim

Es ist auch als Jötunheimr bekannt. Kurz gesagt, es kann als die Welt der Giganten bezeichnet werden. In der nordischen Literatur sind die Orte, an denen Riesen leben, oft abgelegene Orte wie tiefe Wälder und Berge. Dies enthält Hinweise darauf, wie Jotunheim unter den Wikingern dargestellt wurde.

Jotunheimen, eine Bergregion in Norwegen, die als Teil der Skandinavischen Berge gilt, ist nach Jotunheim benannt.

Laut dem österreichischen Forscher und Philologen Rudolf Simek lag Jotunheim in den ersten Quellen im Osten, in den späteren Quellen jedoch nach Norden verschoben.3

Vanaheim

Es ist auch als Vanaheimer bekannt. Es ist die Welt, die von der Göttergruppe Vanir bewohnt wird. Njörðr, Freyr und Freyja gehören zu den bekannten Vanir-Gottheiten.

Laut dem Gedicht Lokasenna liegt Vanaheim westlich von Åsgard.

Niðavellir

Es ist auch als Myrkheim bekannt. Kurz gesagt, es kann als die Welt der Zwerge bezeichnet werden. In der nordischen Mythologie leben in Niðavellir/Myrkheim Zwerge, die oft mit der Metallverarbeitung in Verbindung gebracht werden.

Laut dem Gedicht Völuspá ist es eine dunkle Region, „myrkr“ bedeutet bereits im Altnordischen Dunkelheit.

Álfheim

Es ist auch als Álfheimr bekannt. Es bedeutet auf Altnordisch „Welt der Elfen“. Die Lichtelfen (ljósálfar) in der nordischen Mythologie leben in Álfheim.

Laut dem Gedicht Grímnismál ist der Herrscher von Álfheim Freyr, einer der Vanir-Götter.

Midgard

Es wird auch Miðgarðr oder Midgård genannt. Es kann als der andere Name der Erde definiert werden. Es ist das Land, in dem Menschen in der nordischen Mythologie leben.

Die Götter bauten die Erde aus dem Körper von Ymir, der als Vorfahr der Riesen gilt. Ymirs Fleisch formte das Land und sein Blut formte die Ozeane. Seine Augenbrauen wurden als Zäune verwendet, um Menschen vor Riesen zu schützen.

Während Ragnarök wird fast alles auf Midgard zerstört, aber dank der versteckten Líf und Lífþrasir wird die Menschheit überleben.

Åsgard

Es ist auch als Ásgarðr bekannt. Es ist die Welt der Göttergruppe Æsir. Odin, Thor und Heimdall leben hier.

Eine regenbogenförmige Brücke namens Bifröst verbindet Åsgard mit Midgard. Diese Brücke wird während Ragnarök zerstört.

Laut dem Gedicht Vafþrúðnismál trennt ein Fluss namens Ífingr Åsgard und Jotunheim, das Land der Riesen. Da es nicht zufriert, wird angemerkt, dass der Fluss sehr schnell fließt und die Riesen daher nicht nach Åsgard gelangen können.



  1. Yggdrasil and the Norns – or Axis Mundi and Time„, Renata Maria RUSU, Studia Universitatis Babes-Bolyai – Philologia, 53/2008, p. 85-97[]
  2. Le Chamanisme” Mircea ELIADE, Éditions Payot, ISBN: 9755332588[]
  3. „Dictionary of Northern Mythology“, Rudolf SIMEK, ‎BOYE6 Revised Edition, ISBN: ‎978-0859915137[]