Frühe Vampirfilme und eine umfassende Analyse von Nosferatu

Grev Orlok fra filmen Nosferatu (1922)

Das Vampirthema hat eine lange Geschichte im Kino. Die Geschichten dieser Wesen, die durch das Saugen von Menschenblut leben, begannen gegen Ende des 19. Jahrhunderts in der Literatur und Populärkultur erhebliche Aufmerksamkeit zu erlangen. Die Geburt der Vampirfilme wird auf den Anfang des 20. Jahrhunderts datiert. Frühe Vampirfilme brachten Vampire oft mit einem grotesken, wilden und ungesunden Erscheinungsbild in Verbindung. In diesem Sinne ist das herausragendste Beispiel zweifellos Nosferatu.

Die Entstehung des Vampirkonzepts in Kunst und Literatur

Das Konzept der Vampire, das während des historischen Prozesses in den mythologischen Lehren verschiedener Kulturen und Geografien mit einzigartigen Interpretationen seinen Platz fand, ist ein Thema, das sowohl in der kulturellen Anthropologie als auch in der Kunstforschung behandelt wird.

Vampire sind im Allgemeinen übernatürliche Wesen, die aus den Toten auferstehen, indem sie Blut konsumieren, während des Tages schlafen und in der Nacht jagen. Sie haben Abneigungen gegenüber Sonnenlicht, Knoblauch, Silber und heiligen Symbolen. Obwohl sie oft eine menschliche Form annehmen, können sie sich in Tiere wie Fledermäuse, Wölfe oder Mäuse verwandeln und die Gedanken von Menschen beeinflussen, was ihre hypnotischen und mystischen Kräfte zeigt.

Obwohl der genaue Ursprung des Vampirkonzepts nicht genau festgelegt werden kann, finden sich Spuren vampirähnlicher Entitäten in antiken Kulturen wie den Ägyptern, Griechen, Römern, Indern, Chinesen, Japanern und Türken. Zum Beispiel können Figuren wie Sekhmet in der ägyptischen Mythologie, Lamashtu in der mesopotamischen Mythologie, Empusa in der griechischen Mythologie, Strix in der römischen Mythologie, Vetala im indischen Volksglauben, Jiangshi in chinesischen Legenden, Kasha in der japanischen Folklore und Ubır in der turkischen Mythologie als Beispiele für Wesen betrachtet werden, die mit dem Vampirbegriff in Verbindung gebracht werden können.

Die weitreichende Verbreitung des Vampirkonzepts in ganz Europa gewann ab dem Mittelalter an Fahrt. Der Kontinent wurde von verheerenden Ausbrüchen der Pest, endlosen Konflikten und Kriegen, Hungersnöten, Armut, Unwissenheit und verschiedenen mystischen Elementen geplagt. All diese Faktoren trugen dazu bei, das Vampirkonzept in den Köpfen der Menschen zu formen. Zum Beispiel wurden bei der Öffnung von Gräbern verstorbener Personen, die aus verschiedenen Gründen gestorben waren, einige Leichen mit verlängerten Haaren, Nägeln und Bärten, geröteten Gesichtern, blutigen Mündern, offenen Augen und flexiblen Körpern beobachtet. Dies führte zu dem Glauben unter der Bevölkerung, dass bestimmte Leichen nachts auferstanden seien, das Blut der Lebenden gesaugt hätten und Krankheiten verbreiteten.

Das Vampirkonzept fand im 18. Jahrhundert Eingang in die Literatur und gewann im 19. Jahrhundert mit der gotischen literarischen Bewegung an Popularität. Zu den Schlüsselbeispielen gehören John Polidoris „The Vampyre“ von 1819, Joseph Sheridan Le Fanus „Carmilla“ von 1872 und Bram Stokers „Dracula“ von 1897.

Dracula: Bram Stokers ikonischer Horrorroman

Während bis heute Hunderte von Romanen über Vampire geschrieben wurden, bleibt Dracula weiterhin der erste Name, der einem einfällt, wenn man den Begriff „Vampir“ hört.

Erschaffen vom irischen Autor Bram Stoker, ist Dracula ein adliger, wohlhabender und sogar charismatischer Graf, der in Transsylvanien lebt, gleichzeitig aber auch eine wilde, rücksichtslose, grausame und furchterregende Figur ist. Die Geschichte beginnt mit Jonathan Harker, einem jungen Immobilienmakler, der von London zum Schloss Draculas reist. Während seiner Zeit im Schloss des Grafen erlebt Harker viele seltsame Ereignisse. Dennoch gelingt es ihm, der dunklen Umgebung zu entkommen, und die Geschichte setzt sich mit Draculas Reise nach London fort.

In England verschiebt sich der Fokus der Geschichte auf Mina, Harkers Verlobte, und ihre Freundin Lucy. Dracula, getrieben von einer Art Besessenheit für Mina Murray, hat das Ziel, sie zu besitzen und in einen Vampir zu verwandeln. Eine Gruppe unter der Leitung von Professor Abraham Van Helsing, der Draculas vampirisches Wesen erkennt, kämpft gegen die Boshaftigkeit von Dracula und versucht, ihre Geliebten zu schützen.

Vampirthema im Kino und die frühen Vampirfilme

Seit seiner Erfindung hat das Kino das Interesse der Menschen erfasst, und unzählige Filme verschiedener Genres wurden bis heute produziert. Unter dieser Vielfalt gehört das Horrorgenre zu den beliebtesten.

Das Hauptziel von Horrorfilmen besteht darin, Gefühle von Angst, Schrecken, Angst und Spannung beim Publikum hervorzurufen. Daher ist das Vampirthema eine äußerst effektive Wahl für die Autoren von Horrorfilmen. Die Blutgier und die geheimnisvolle Vergangenheit der Vampire erzeugen ein Gefühl der Neugier und eine gespannte Atmosphäre unter den Zuschauern. Die übernatürlichen Kräfte der Vampire regen die Vorstellungskraft des Publikums an und öffnen Türen zu einer dunklen und fantastischen Welt.

Filme mit Vampirthematik machten ihre ersten Schritte im Kino in den 1910er Jahren. Aufgrund begrenzter Budgets und des Einflusses der Produktionen in dieser Zeit gilt der erste bedeutende Vampirfilm jedoch weithin als „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens„, der 1922 veröffentlicht wurde.

FilmJahrDauer des FilmsFilmregisseur
The Vampire191338 MinutenRobert G. Vignola
A Fool There Was191567 MinutenFrank Powell
Les Vampires1915-1916421 MinutenLouis Feuillade
Nächte des Grauens191756 MinutenArthur Robison
Drakula Halála192165 MinutenKároly Lajthay
Früheste Spuren des Vampirkonzepts im Kino
(Vor-Nosferatu-Zeitraum)

Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens

„Nosferatu“ ist ein filmischer Klassiker, der entstand und Inspiration aus Bram Stokers ikonischem Werk „Dracula“ schöpfte. Aufgrund der Unfähigkeit, das Urheberrecht für Bram Stokers Roman zu erlangen, wurden Namen geändert, Orte verändert und bestimmte Modifikationen an der Handlung vorgenommen. Trotz dieser Änderungen versuchte Florence Stoker, die Witwe von Bram Stoker, den Film rechtlich zu verhindern und forderte die Vernichtung aller Kopien. Diese Anfrage wurde jedoch nie umgesetzt, und Kopien des Films haben es geschafft, bis in die heutige Zeit zu überleben.

Der Film, unter der Regie des deutschen Filmemachers Friedrich Wilhelm Murnau, hatte sein Drehbuch von Henrik Galeen. Max Schreck verkörperte die Figur des Grafen Orlok im Film. Enrico Dieckmann und Albin Grau waren für die Produktion des Films verantwortlich, während Fritz Arno Wagner als Kameramann und Albin Grau als Kunstregisseur fungierten. Zu den weiteren Mitgliedern des Ensembles gehörten Gustav von Wangenheim, Greta Schröder, Alexander Granach, Georg H. Schnell, Ruth Landshoff, Wolfgang Heinz, Albert Venohr und John Gottowt.

„Nosferatu“ wird von vielen Filmkritikern als der erste populäre Vampirfilm in der Geschichte des Kinos betrachtet. Die etwa 94 Minuten lange Produktion wählt einen anderen Ansatz für das Vampirkonzept als Bram Stokers Dracula und stellt es eher als Monster, Tier, Dämon oder Krankheit dar.

In Bram Stokers Roman „Dracula“ stammt Graf Dracula aus einer adligen Familie in Transsylvanien. Im Allgemeinen mit Wohlstand und Adel verbunden, ist er gewissermaßen ein „aristokratischer“ Vampir. Dieser Vampir ist erfüllt von einer einzigartigen Höflichkeit, jede Bewegung wirkt zart ausgearbeitet. Er beschäftigt sich nicht nur damit, Blut zu saugen, sondern beeinflusst auch alles um ihn herum mit seiner Eleganz und seinem Adel. Gekleidet in Kleidung, die im Dunkel der Nacht schimmert, und sich mit langsamen Schritten bewegend, beherrscht er die Nacht wie ein Schatten.

Im Gegensatz dazu ist Graf Orlok ein Wesen, das vollständig von Menschlichkeit, Zivilisation, Kultur und Gesellschaft isoliert ist. Er ist äußerst hässlich, erschreckend und wild, hat alle Bindungen zu vertrauten menschlichen Werten, Normen und Konventionen abgebrochen. Seine Existenz fühlt sich an wie die eines Fremden aus einer anderen Welt, weil er jeden Wert und jede Norm ablehnt, an die die Menschen gewöhnt sind. In diesem Sinne kann er mit der Figur Mr. Hyde des schottischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson verglichen werden.

Graf Orlok scheint aufgetaucht zu sein, als käme er aus den tiefsten Ecken der Dunkelheit. Sein Gesicht und Körper wirken seltsam und beängstigend für das menschliche Auge. Im Gegensatz zu Dracula, der eine attraktive Eleganz besitzt, fehlt es Graf Orlok an jeglichem anziehenden Charme und präsentiert bei jedem Blick ein erschreckendes Erscheinungsbild. Abweichend von dem vorherrschenden Vampirmythos, der seit Dracula etabliert wurde, spiegelt er den Vampirismus in einer primitiveren, wilderen und abstoßenderen Weise wider.

Die Atmosphäre der Zeit spielte ebenfalls eine entscheidende Rolle dabei, dass Nosferatu eine Perspektive auf das Vampirkonzept einnahm, die sich vom Romantizismus unterscheidet. Der Film wurde in den 1920er Jahren in Deutschland gedreht, nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und der Gründung der Weimarer Republik. Er entfaltete sich während einer Zeit, die von Krisen, Konflikten, Problemen, Veränderungen, Suche und Innovationen in verschiedenen Bereichen geprägt war, wie politisch, wirtschaftlich, soziologisch, kulturell, psychologisch, künstlerisch, literarisch, wissenschaftlich, technologisch, ästhetisch und ethisch. In diesem Kontext reflektierte der Film effektiv das Leben, die Gedanken, Emotionen, Überzeugungen und Ängste der Menschen dieser Ära, indem er die ästhetische Sprache des deutschen Expressionismus nutzte, der seine Blütezeit erlebte.

Der deutsche Expressionismus ist eine Kunstbewegung, die die Realität nicht nach objektiven, rationalen und logischen Kriterien darstellt, sondern sie auf eine subjektive, irrationale, emotionale, psychologische und sogar fantastische, übernatürliche, symbolische und metaphorische Weise reflektiert, interpretiert und kritisiert. In Filmen, die vom deutschen Expressionismus inspiriert sind, sind die markantesten Merkmale deutliche Kontraste, verzerrte Geometrien und Spiele von Licht und Schatten. In diesem Sinne kann gesagt werden, dass Nosferatu erfolgreich eine kraftvolle filmische Atmosphäre schuf, indem er diese ästhetischen Elemente einsetzte.

„Nosferatu“ ist auch in Bezug auf die schauspielerische Leistung ein äußerst erfolgreicher Film. Im Einklang mit der Ästhetik des Stummfilms nutzt er effektiv die visuelle Erzählweise und erreicht eine ausgewogene Handlung durch die Gesichtsausdrücke der Charaktere und die Anordnung der Szenen. Besonders bemerkenswert ist Max Schrecks Darstellung des Grafen Orlok, die durch seine emotionalen Ausdrücke und Gesichtsgesten Aufmerksamkeit erregt. Schreck spielte die Vampirrolle so überzeugend und realistisch, dass unter den Menschen Gerüchte kursierten, er sei ein echter Vampir, der kein Make-up oder Kostüme verwendete, sondern tatsächlich beißt, tötet und das Blut anderer trinkt.

Nosferatu kann als ein Meisterwerk betrachtet werden, das seine Spuren in der Geschichte des Kinos hinterlassen hat. Der Film hat das Vampirkonzept so effektiv behandelt, dass er nicht nur eine Inspiration für andere Horrorfilme war, sondern auch jeden faszinierte, der sich für Kino interessierte. Die technische Meisterschaft des Regisseurs, die beeindruckenden Leistungen der Schauspieler und das ästhetische Verständnis des deutschen Expressionismus haben Nosferatu zu einem unsterblichen Kunstwerk gemacht. Was könnte es sonst bedeuten, dass er auch nach mehr als 100 Jahren immer noch einen bleibenden Eindruck hinterlässt?

Wo wurde Nosferatu gedreht?

Der Film wurde größtenteils in Berlin gedreht. Einige Szenen wurden in der slowakischen Region Žilina gedreht, die mit ihren mystischen Schönheiten geschmückt ist.

Was bedeutet Nosferatu?

Es gibt Meinungen, die darauf hinweisen, dass der Begriff „Nosferatu“ von einem Wort im Rumänischen abgeleitet ist, das „Vampir“ bedeutet, oder von einem Wort im Altgriechischen, das „Krankheitsüberträger“ bedeutet. Es gibt jedoch noch keine eindeutige Meinung darüber.

Ist Nosferatu gemeinfrei?

Ja, das ist korrekt. „Nosferatu“, ein Film aus dem Jahr 1922, befindet sich nun im öffentlichen Bereich, und sein Urheberrecht ist abgelaufen. Das bedeutet, dass der Film nicht durch das Urheberrecht geschützt ist und frei von der Öffentlichkeit verwendet, kopiert und verbreitet werden kann. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Urheberrechtsgesetze je nach Land variieren können, und einige Länder haben unterschiedliche Regeln hinsichtlich der Dauer des Urheberrechtsschutzes. Es ist immer ratsam, die spezifischen Urheberrechtsgesetze in jedem Land zu überprüfen, um die Einhaltung sicherzustellen.

Wurde Nosferatu in Schweden verboten?

In einer interessanten Tatsache wurde Nosferatu in Schweden bis 1972 aufgrund seiner extremen Horror-Elemente verboten.






  • Nosferatu, eine Symphonie des Grauens. IMDb.
  • Nosferatu. Rotten Tomatoes.
  • Nosferatu. AllMovie
  • Wikipedia contributors. (2024, January 24). Nosferatu. In Wikipedia, The Free Encyclopedia. Retrieved 07:36, January 25, 2024