Die Geschichte der Hexerei ist ein interdisziplinäres Feld, das eine Reihe von Anthropologie, Geschichte, Theologie und Folklore umfasst. Ziel ist es, die mit Hexerei verbundenen Überzeugungen, Praktiken und kulturellen Kontexte zu verstehen. Im Laufe der Geschichte hat Hexerei in europäischen Gesellschaften eine herausragende Präsenz
Kategorie: Kultur
Bist du eine Hexe? Hexerei und die 11 Zeichen
Hexerei kann als die Kunst definiert werden, die Energie in der Natur zu kanalisieren. Obwohl Hexerei mit Wicca in Verbindung gebracht wird, ist sie keine Religion. Moderne Kommentatoren argumentieren, dass aufgrund der Tatsache, dass Hexen in der Vergangenheit Menschen geheiratet haben, jeder ein gewisses
Walpurgisnacht in der europäischen Folklore: Geschichte und Traditionen
Die Walpurgisnacht, auch Hexennacht genannt, ist ein traditionelles europäisches Fest. Seine Verbindung mit Hexerei geht auf das Mittelalter zurück, als man glaubte, dass sich Hexen in dieser Nacht versammelten, um ihren Sabbat zu halten. Durch eine wissenschaftliche Linse betrachtet, bietet die Walpurgisnacht eine fesselnde
Czermnas Schädelkapelle: Die faszinierende Ausstellung von 3000 Schädeln und unzähligen Knochen
Die Schädelkapelle im malerischen Dorf Czermna im Südwesten Polens ist ein unheimlicher, aber faszinierender Ort, der neugierige Besucher aus aller Welt anzieht. Wenn Sie diese kleine Kapelle betreten, finden Sie sich zwischen den Knochen von Tausenden von Menschen wieder. Was auch immer Sie interpretieren,
Symbolische Bedeutungen von Grün mit Beispielen aus der Mythologie, Was symbolisiert die Farbe Grün?
„Ein frisch gewachsener Baum, ein funkelnder Smaragd, eine attraktive Frühlingslandschaft, ein riesiger Wald … Die Lebensenergie von Grün ist überall.“ Bei Grün denkt man sofort an Naturelemente wie Gräser, Moose, Bäume, Blätter und Wälder. Es gibt jedoch viele mythologische und folkloristische Kreaturen, die in
Ungarische Busójárás-Festlichkeiten, die das Ende des Winters einläuten, und interessante Busó-Kostüme
„Wenn Sie eines Tages auf den Straßen Ungarns Menschen sehen, die Schaffelle und Holzmasken tragen, bedeutet das, dass der Frühling naht.“ Mit dem Nahen des Frühlings veranstalten viele Länder in Europa Karnevale, die die Vertreibung der bösen Geister symbolisieren, die vom Winter übrig geblieben
Friedhofsbäume: Warum pflanzt man Bäume auf Friedhöfen?
Obwohl die heutigen Friedhöfe größtenteils mit Zierpflanzen und dekorativen Bäumen gefüllt sind, ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass einige Arten wie Kiefer, Zypresse und Eibe häufiger vorkommen. Was sind also diese Baumarten, die über ihre dekorative Funktion hinaus spirituelle und folkloristische Bedeutungen haben? Was symbolisieren
Odessa, die Hafenstadt der Ukraine, steht auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes
Das historische Zentrum der Stadt Odessa, die wichtigste Hafenstadt der Ukraine und auch als „Perle des Schwarzen Meeres“ bekannt, wurde von der UNESCO in die Liste des gefährdeten Weltkulturerbes aufgenommen. Die Ankündigung erfolgte am Mittwoch, den 25. Januar 2023, auf dem offiziellen Twitter-Account der
Imbolc in Mythologie, Heidentum und Wicca: Ursprünge, Bräuche und Traditionen
Imbolc ist ein heidnisches Fest, das bedeutet, dass die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht und der Frühling naht. Trotz seines keltischen Ursprungs wird er heute von vielen Menschen in verschiedenen Ländern gefeiert. Es wird oft mit Konzepten wie Reinheit, Erneuerung, Hoffnung und Fruchtbarkeit in
Wacholder in Mythologie und Volksglauben
Wacholder, ein Nadelbaum der Gattung Juniperus, ist eine Art, die sich an viele Klimazonen anpassen kann. Daher ist es möglich, in vielen Gesellschaften einige Praktiken, Mythen und Volksglauben über Wacholder zu finden. Physikalische Eigenschaften des Wacholderbaums Der Wacholderbaum, der sich leicht an seinen Früchten