Die Gruseligsten Kreaturen in der Anatolischen Folklore

Mythologische Wesen, die Teil der anatolischen Volkskultur sind, sind unverzichtbare Elemente sowohl der Märchen als auch der Volksliteratur. Die anatolische Folklore ist sehr farbenfroh, da ihre Wurzeln auf alttürkische, kaukasische, griechische und persische Kulturen zurückgehen. Aus diesem Grund gibt es in anatolischen Märchen und Volksliteratur viele übernatürliche Wesenheiten. In dieser Liste haben wir die gruseligsten zusammengestellt:

Karakoncolos: Eine Winterkreatur

Er ist eine Kreatur, von der angenommen wird, dass sie im Winter erscheint. Sein Ursprung basiert auf Kallikantzaros in der griechischen Volkskultur.1

Er ist in Zentralanatolien auch als Koncolos und Congolos bekannt. Er ruft Menschen und lässt sie erfrieren. Verschiedenen Legenden zufolge soll er aus dem Meer oder dem Wald gekommen sein.2

Karakoncolos wird normalerweise mit Haaren bedeckt dargestellt. In ähnlicher Weise wird er in den griechischen Mythen schwarz und mit Haaren bedeckt dargestellt.3 In dieser Hinsicht ähnelt es den Germakoçi in den Laz-Mythen.

Karakoncolos wird in einigen Regionen idiotischer und weniger schädlich dargestellt. In einigen Dörfern in der östlichen Schwarzmeerregion stellten die Menschen Kuymak* vor die äußeren Tore, um ihre Haushalte vor dem Bösen zu schützen. Karakoncolos, der Kuymak aß, würde diesem Haus keinen Schaden zufügen. Auch in Tokat, Yozgat und Çorum kochten die Menschen Rote Bete.

Kuymak: Ein lokales Gericht aus Maismehl, Käse und Butter. Es ist auch als Muhlama bekannt.

Die Tatsache, dass junge Menschen sich als Karakoncolos verkleideten und sich an der Kalandar-Nacht am 14. Januar in einigen Regionen der östlichen Schwarzmeerregion vergnügten, zeigt, dass die Legenden über Karakoncolos bis heute überlebt haben.

Siehe auch: Elf Gruseligste Kreaturen in Türkischen und Altaischen Mythen

Das Wesen namens Arçura wird in türkischen Mythen auch als schwarz und mit Haaren wie Karakoncolos bedeckt dargestellt. Aber im Gegensatz zu Karakoncolos lebt Arçura dauerhaft im Wald und wird manchmal als weiblich dargestellt.4

Germakoçi: Der Bergmann

In der lasischen Volkskultur ist Germakoçi der Name einer Kreatur, von der angenommen wird, dass sie in den Bergen lebt. Sein behaarter und gebauter Körper ähnelt Neandertalern. In dieser Hinsicht wird er in der türkischen Mythologie mit Arçura verglichen.

Germakoçi bedeutet in der lazischen Sprache „Bergmann“. In Georgien ist er als Oçokoçi (ოჩოკოჩი) bekannt. In manchen Märchen heißt es, er sei ein Kannibale. Seine Frau ist die Anführerin der Hexen.

Die einzige Möglichkeit, sich vor Germakoçi zu schützen, besteht darin, ein Feuer zu machen. Da die langen Haare auf seinem Körper Feuer fangen werden, wenn er sich dem Feuer nähert, wird Germakoçi zum Schwarzen Meer rennen, ohne sich auch nur umzusehen.5

Einige Forscher argumentieren, dass sich haarige Kreaturen wie die Germakoçi, Karakoncolos, Arçura und Oçokoçi aus der Neandertaler-Angst entwickelt haben, die im sozialen Unterbewusstsein der Menschheit verwurzelt ist.

Çay Ninesi

Çay Ninesi wird als alte Frau dargestellt, die in Bächen lebt. Obwohl sie hauptsächlich in den Memoraten in Aserbaidschan zu finden ist, ist sie auch in Anatolien bekannt.6

Wenn der Çay Ninesi wütend wird, wird Menschen, die am Bach entlang gehen oder die Brücke überqueren, schwindelig und sie stürzen ins Wasser. Daher wird darauf geachtet, die Flüsse nicht zu verschmutzen.

Hınkır Mınkır

Auch bekannt als Hınkur Mınkur. Diese Kreatur im Volksglauben wird in menschlicher Form dargestellt. Es wird jedoch gesagt, dass es ihr Baby wie ein Känguru in einem Beutel in ihrem Bauch trägt.

Der Hınkır Mınkır tötet Menschen durch Erwürgen. Was es am meisten fürchtet, ist aus irgendeinem Grund, dass jemand darauf pinkelt.7

Hırtık: Eine Kreatur, die in Strömen Lebt

Es ist eine Kreatur, die in anatolischen Volksmärchen erwähnt wird. In einigen Regionen wird es auch als „Hırtik“ ausgesprochen.

Leider ist über Hırtık nicht viel bekannt. Es wird angenommen, dass es in Bächen lebt und Angst vor Feuer hat.8

Kamos: Die Ursache von Alpträumen

Es ist eine Entität, die im Volksglauben in und um Elazığ zu finden ist. Kamos verursacht Alpträume für einsame Schläfer. Es wird gesagt, dass es den Schlafenden besitzen und ihn wütend machen kann.

Es wird angenommen, dass Kamos, eine Entität, die mit Schlaflähmung in Verbindung gebracht wird, die Form einer schwarzen Katze annehmen kann.9

Davara, Enkebir, Hıbilik, Kepoz und Karavura sind weitere Entitäten in der anatolischen Folklore, die mit Schlaflähmung in Verbindung gebracht werden.

Mekir

Es ist eine Entität, an die Menschen glauben, die im Norden Ostanatoliens und in der Umgebung von Tokat leben. In einigen Regionen ist es gleichbedeutend mit Dschinn.

Mekir ist eine Wesenheit, die nach Einbruch der Dunkelheit erscheint und mit dem ersten Tageslicht verschwindet. Es wird oft als dunkler Schatten dargestellt. Einige glauben, dass Mekir sich als Tiere wie Katzen und Hunde verkleiden kann. Es lebt an dunklen und abgelegenen Orten wie alten Bädern, Friedhöfen, verlassenen Ländern.

Oğrak, an das rund um Ağrı geglaubt wird, wird in vielerlei Hinsicht mit Mekir verglichen.



  1. „Türk Mitolojisi (Oğuzların-Anadolu, Azerbaycan ve Türkmenistan Türklerinin Mitolojisi)“, Pertev Naili BORATAV, ISBN: 9789944795418[]
  2. „Türklerde Tabiat Üstü Varlıklar Ve Bunlarla İlgili Kabuller, İnanmalar, Uygulamalar“, Ayşe DUVARCI, Başkent Üniversitesi, 2005[]
  3. „Christmas In Ritual And Tradition, Christian And Pagan“, Clement A. MILES, ISBN: 9781434473769[]
  4. „Türk Mifoloji Sözlüyü“, Celal BEYDİLİ, Azerbaycan Milli Elmler Akademiyası, 5806615537[]
  5. „Black Sea: The Birthplace of Civilisation and Barbarism“, Neal ASCHERSON, Vintage Publishing, 9781784700911[]
  6. „Türk Mifoloji Sözlüyü“, Celal BEYDİLİ, Azerbaycan Milli Elmler Akademiyası, 5806615537[]
  7. „Türk Halk Kültüründe Memoratlar Ve Halk İnançları“, Özkul ÇOBANOĞLU, ISBN: 9789753384766[]
  8. Türk Söylence Sözlüğü„, Deniz KARAKURT[]
  9. Doğu Anadolu’da Eski Türk İnançlarının İzleri, Yaşar KALAFAT, 9789756360378[]